Gottesdienste          Kontakt

aktuelles

„2400€ für Medienprojekt Kinder- und Jugendarbeit St. Reinoldi Dortmund“
Der Verein Dortmunder Zahnärzte e.V. unterstützt mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.400 Euro aus der Altgoldsammlung „die Jugendarbeit in Kirchengemeinde St. Reinoldi.“.
Medienkompetenz in Bild und Ton zu erreichen, ist eines der weiteren Ziele der Kinder und Jugendlichen in der Kirchengemeinde St. Reinoldi Dortmund. Um das Facettenreichtum der Jugendarbeit zu erweitern, planen wir unter unserem Jugendmitarbeiter Stephan Miekus, multimediale Beiträge in Form von Podcasts, Film- und Videoprojekten, sowie die Umsetzungen von Buchvorlagen in Hörspiele voranzutreiben.
„Wir versprechen uns hiermit weiteren Zuwachs an jungen Leuten, die sich gern mit Technik auseinandersetzen und sich mit Umsetzung medialer Inhalte beschäftigen.
Der Verein Dortmunder Zahnärzte e.V. wurde 1999 gegründet. 200 von insgesamt 350 in Dortmund niedergelassenen Zahnärzten sind dort inzwischen als Mitglied aktiv. Seit 2003 geht der Erlös der Altgold-Sammelaktion an soziale Einrichtungen für Dortmunder Kinder und Jugendliche. Neben der Förderung sozialer Einrichtungen zählen die kompetente Patienteninformation, der fachliche Informationsaustausch und gemeinsame Fortbildungsmaßnahmen zu den Zielen des Vereins.

Weitere Informationen, sowie die Möglichkeit, sich um Spenden zu bewerben, finden Sie unter www.gold-fuer-kinder.de oder unter www.dozv.de
Kontakt zum Verein:

Dortmunder Zahnärzte e.V.
Dr. Joachim Otto
mobil: 0178 / 178 51 20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

farbbalken end 180

 tmb 2018 11 11 11 31 00 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 11 30 00 ja jakobus erzaehltWenn Kegelpuppen, Tücher und Bausteine zusammen eine Geschichte von Jesus ergeben – dann war wieder „Jakobus erzählt…“! So wie am 11.11.2018, nun schon zum achten Mal im letzten Jahr. Diesmal mit dem Thema: Gott hat alle Menschen lieb – Jakobus erzählt von Jesus auf dem Berg. Neun Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren sind gekommen und haben zugehört.
Jesus wendet sich an die Armen, Traurigen, Ausgestoßenen und Friedfertigen und spricht ihnen Trost, Kraft und Mut zu. Niemand ist Gott gleichgültig. Und wie können wir mit Gott sprechen? Das „Vater unser“ enthält alles, was wir dazu brauchen.
Dann haben die Kinder gebaut und die Großen gestaunt: Jesus wurde nicht nur von denen gehört, die damals bei ihm waren. Seine Strahlkraft erreichte sogar diejenigen, die nicht zu ihm kommen konnten. Und diese Idee in einem Mandala dargestellt, mit Kegelpuppen, Glasmuggelsteinen und Filzplättchen – wunderbar!
Bis zum nächsten Mal,
Eure Eva Borgstedt

tmb 2018 11 11 12 58 15 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 12 58 35 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 12 58 59 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 12 59 50 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 13 00 08 ja jakobus erzaehlt

tmb 2018 11 11 13 00 51 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 13 01 09 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 13 01 44 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 13 02 02 ja jakobus erzaehlttmb 2018 11 11 13 03 24 ja jakobus erzaehlt

 

farbbalken end 180

tmb 2018 08 01 me flugschauMit Greifvögeln auf Tuchfühlung
Die Frauenhilfe Melanchthon besuchte am Mittwoch, den 1. August auf Einladung des „Wohnheims Von-der-Tann-Straße“ ( Bethel.regional) die dort stattfindende Greifvogelschau. Aus Menden war die Falknerei „ skyhunters in nature“ nach Dortmund gekommen, um uns die Welt der Falknerei und der Greifvögel näher zu bringen. Ein spannender Nachmittag für alle, die dabei waren.

farbbalken end 180

tmb 2018 07 03 ja imkern

Der erste Honig. Die Kinder des Jakobus Kindergartens haben seit dem Frühjahr immer wieder regelmäßig die Bienenstöcke besucht und zusammen mit unserem Imker Sascha Greulich die Bienen betreut. Nun wurde der erste Honig geschleudert. Tatkräftig haben die Kinder mitgeholfen den Honig aus den Waben zu bekommen. Zuerst mussten die Wachsdeckel, die auf den Waben waren, entfernt werden. Sascha hat es uns erklärt und gezeigt. Dann durften die Kinder mit der Entdeckelungsgabel die Deckel vorsichtig entfernen. Nachdem die Deckel ab waren, wurde geschleudert. Die Kinder durften die Kurbel der Honigschleuder drehen und nach einer kurzen Weile lief der erste Honig aus der Schleuder durch ein Sieb in den Eimer. Voller Vorfreude und Spannung haben die Kinder auf diesen Tag gewartet. Nun durfte das erste Mal probiert werden. Mhhh, ist das lecker!

Bis der erste Honig auf unserem Frühstücksbüffet steht, dauert es noch etwas. Der Honig ruht nun und wird noch schön cremig gerührt.
Wir danken nochmal allen Unterstützern dafür, dass sie uns das ermöglichen.

tmb 2018 06 24 13 48 09 ja bienen imkereitmb 2018 06 24 13 48 25 ja bienen imkerei 02tmb 2018 06 24 13 49 23 ja bienen imkerei

  • 1

Büro Westfalendamm


Sabine Scheckermann
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 12:00 Uhr,
Mi: 13:30 - 17:30 Uhr
Tel.: 0231 597404
gemeindebuero@reinoldi-do.de

Büro Melanchthonstr.


Anke Sellerberg
Di: 08:00 - 13:00 Uhr
Mi: 14:00 - 18:00 Uhr
Do, Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Tel: 0231 594351
melanchthon@reinoldi-do.de
Die Losungen zum 29.04.2025
Wer seinen Nächsten verachtet, versündigt sich; aber wohl dem, der sich der Elenden erbarmt!
Wenn ihr alles getan habt, was Gott euch befohlen hat, dann sagt: Wir sind Diener, weiter nichts; wir haben nur getan, was uns aufgetragen war.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.