Gottesdienste          Kontakt

Was ist Reinoldi?

Was ist Reinoldi?

Was oder wer ist „Reinoldi“?
Der Name der St.-Reinoldi-Kirche und damit verbunden der Name der Kirchengemeinde geht möglicherweise auf zwei Sagen- und Legendenkreise zurück, die bis in das frühe Mittelalter reichen. Die eine Sage handelt von Reinold von Montalban, dem Grafen von Dordogne. Reinold soll ein Sohn des Haimon und Neffe Karls des Großen gewesen sein, der sehr auf Gerechtigkeit bedacht war und besondere Heldentaten vollbrachte. Eine andere Legende erzählt von einem Mönch Reinoldus, der am Kölner Dombau mitgearbeitet hat und als Märtyrer starb. Sein Leichnam gelangte auf wunderbare Weise nach Dortmund. Und so mag sich die Sagengestalt des Reinold von Montalban mit der Legende des Mönches Reinoldus verbunden haben. In Dortmund machten die Menschen ihn zum Schutzpatron der Stadt Dortmund und zum Patron der Hauptkirche. „Reinoldus schloss die Stadtgemeinde sakral zusammen, er bot Bürgern und Einwohnern Schutz; er fungierte als Schlachtenhelfer und griff nach mittelalterlicher Vorstellung tatkräftig in das städtische Geschehen ein; er stiftete Dortmunder Identität – und bis heute kommen St. Reinoldus und der Reinoldikirche für Dortmund besondere Bedeutung zu.“ ( Zitat aus „Ev. Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund“, München 4. Auflage 2010, S.4).
Die Evangelische Kirchengemeinde St. Reinoldi Dortmund sieht auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück, die eng verbunden ist mit der St.-Reinoldi -Kirche, die Mittelpunkt der Stadt Dortmund war und ist. Bis ins 10. Jahrhundert reichen die Ursprünge der Kirche zurück. Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte die Gemeinde zu einer der größten evangelischen Gemeinden in Westfalen. Nach dem Zweiten Weltkrieg – in dem die St.-Reinoldi-Kirche bis auf die Grundmauern zerstört wurde – hat man die Gemeinde 1948 in mehrere selbstständige Kirchengemeinden aufgeteilt.
Im Jahr 2007 haben sich die drei Tochtergemeinden Apostel (Körne, Wambel), Heliand (Gartenstadt) und Melanchthon (östliche Innenstadt) mit der Reinoldigemeinde wiedervereinigt. Name, Siegel und Logo der neuen Gemeinde weisen auf den Schutzpatron St. Reinoldus und damit auf die St.-Reinoldi-Kirche hin. Bewusst wird damit an die jahrhundertealte Geschichte der Gemeinde angeknüpft und in die Zukunft fortgesetzt.

  • 1

Büro Westfalendamm


Sabine Scheckermann
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 12:00 Uhr,
Mi: 13:30 - 17:30 Uhr
Tel.: 0231 597404
E-Mail: do-kg-reinoldi@ekkdo.de

Büro Melanchthonstr.


Anke Sellerberg
Di: 08:00 - 13:00 Uhr
Mi: 14:00 - 18:00 Uhr
Do, Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Tel: 0231 594351
E-Mail: do-kg-reinoldi@ekkdo.de
Die Losungen zum 20.11.2025
Gott der HERR machte den Menschen aus Staub von der Erde und blies ihm den Odem des Lebens in seine Nase. Und so ward der Mensch ein lebendiges Wesen.
Nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir; sofern ich jetzt noch im Fleisch lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich für mich hingegeben hat.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.