Spenden
statt Spenden im Gottesdienst...
Liebe Gemeindeglieder!
Kollekten 2022
19.6. Für die Hospizarbeit im Bethel- Hospiz Am Ostpark
Das Leben bis zuletzt genießen können
Niemand möchte am Lebensende allein sein, und viele würden gerne bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung leben. Deshalb bietet Bethel an, Menschen durch eine ambulante Palliativpflege zu begleiten. Wenn keine Freunde und Angehörigen vor Ort sind, die den Weg bis zuletzt mitgehen können, helfen unsere Hospize weiter, in denen Mitarbeitende den Gästen Tag und Nacht zur Seite stehen. In Dortmund ist Bethel mit dem Hospiz Am Ostpark vertreten. Dafür ist die Kollekte am heutigen Sonntag bestimmt.
Spendenkonto v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Sparkasse Bielefeld
DE48 4805 0161 0000 0040 77
10.7. Für die Suppenküche Kana
Die Mitarbeiter in der Suppenküche Kana in der Mallinckrodt-Straße schreiben:
Zusammen mit vielen anderen Ehrenamtlichen kochen wir fünfmal wöchentlich für Arme und Obdachlose ein Mittagessen und laden unsere Gäste zum Essen bei uns und mit uns ein. Jeder und jede ist in unseren Räumen herzlich willkommen, niemand muss sich ausweisen oder seine Bedürftigkeit erkennbar machen. Wir geben mit der gemeinsamen Mahlzeit das weiter, was wir geschenkt bekommen haben, und freuen uns darüber, wenn sich unsere Gäste wohl fühlen. Oft kommen 280 - 300 Gäste zum Mittagessen. Unsere Arbeit finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Ohne Spenden wäre die Arbeit von Kana nicht möglich. Jeder Betrag hilft!
Stadtsparkasse Dortmund
IBAN: DE09 4405 0199 0061 0022 94
14.8. Für den Ponyhof Hilbeck
Das Jugendferienheim „Ponyhof Hilbeck“ – Kompetenzzentrum für soziales Lernen ist ein Projekt, das der Verein Ökumenische Dienstgruppe Martin Luther King e.V. betreibt.
Der Ponyhof ist ein Angebot für Gruppen der Kinder- und Jugendhilfe, öffentlicher und kirchlicher Einrichtungen und Schulen mit dem Ziel des sozialen Lernens, d.h. des Lernens in der Gruppe. Gleichermaßen ist er aber mit seinem Selbstversorgerhaus auch für Familienfreizeiten etc. geeignet.
Um auch Kindern aus sozial benachteiligtem Umfeld den Aufenthalt auf dem Hof zu ermöglichen, bemüht sich der Verein um eine sozialverträgliche Preisgestaltung. Daher ist der Ponyhof auf finanzielle Unterstützung und Hilfe angewiesen.
18.9. Spendobelprojekt: Sanierung des Fußballplatzes des Jugendhilfezentrums
Ohne Fußball groß zu werden, ist in Deutschland eigentlich kaum möglich. Rennen, einen Ball durch die Gegend kicken, Tore schießen und jubeln gehören zu jeder Kindheit dazu. Auch in der Kinder- und Jugendarbeit des Ev. Jugendhilfezentrums Johannes Falk in Dortmund Sölde stellt das Fußballspiel eine wichtige Komponente dar. Die Kinder und Jugendlichen bewegen sich, lernen Teamarbeit und Fairness, fühlen sich zugehörig. Eine Sanierung des Platzes ist dringend erforderlich. Um die Kosten dafür niedrig zu halten, wird das Projekt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendhilfezentrums selbst koordiniert und schrittweise mit ansässigen Unternehmen durchgeführt. Dennoch sprengen die Kosten das vorhandene Budget der Einrichtung. Deshalb bitten wir um Ihre Spende.
6.11. Spendobelprojekt: Qualifizierte Trauerbegleitung im Ehrenamt
Hospizarbeit bedeutet, Sterbende in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen – manchmal nur für Stunden, oft aber über Tage, Wochen und Monate. Grundlage für diese Arbeit ist die unbedingte Wertschätzung der Trauer dieser Menschen. Rund 70 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ambulanten Hospizdienstes im Diakonischen Werk Dortmund und Lünen widmen sich dieser wertvollen und anspruchsvollen Aufgabe.
Spenden an: Ambulanter Hospizdienst, Diakonisches Werk Dortmund und Lünen gGmbH
Spendenkonto: Diakonisches Werk Dortmund und Lünen
IBAN: DE90 4405 0199 0001 7777 77
---------------------