Gottesdienste          Kontakt

aktuelles

farbbalken end 180

tmb 2018 07 01 he konfi 01

Vom 28.6.-1.7.18 hielten sich die Konfirmandengruppen aus den Heliandbezirken zu einer Rüstzeit in Oldau im Anne-Frank-Haus auf.

„Führe uns nicht in Versuchung“ – diese Bitte des Vaterunser-Gebetes beschäftigte uns. Naheliegend war ein Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Das war auch der letzte Aufenthaltsort von Anne Frank, die am 12.Juni 2018 89 Jahre alt geworden wäre. Warum sie es nicht wurde und was das mit Versuchungen zu tun hat,... diese Fragen sorgten für einiges Nachdenken und Diskussionen. Ein herzlicher Dank gilt den jugendlichen Teamern der Gemeinde, ohne die solche Unternehmungen nicht möglich wären.“

Weiterlesen

farbbalken end 180

tmb 2018 05 20 me ordination fischer 2Am Pfingstsonntag konnte der langjährige Presbyter Joachim Fischer sein 25jähriges Ordinationsjubiläum in einem Gottesdienst in der Melanchthon-Kirche feiern. Vor 25 Jahren wurde der frühere Lehrer und Ratsherr durch den damaligen Superintendenten Schophaus zur „Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung“ berufen. Seitdem hält er regelmäßig Gottesdienste in der Reinoldi-Gemeinde. Das Presbyterium bedankt sich ausdrücklich für diesen ehrenamtlichen Dienst.

farbbalken end 180

tmb 2018 05 24 me frauenhilfeBeim Jahresfest der Frauenhilfe Melanchthon am 24.5.2018 hat Frau Liesel Kremer, die über 33 Jahre den Vorsitz der Frauenhilfe innehatte, diesen in jüngere Hände gegeben. Sabine Wenkstern wurde von den Mitgliedern zur neuen Vorsitzenden gewählt. Das Presbyterium bedankt sich bei Frau Kremer für ihr langes ehrenamtliches Engagement in der Frauenhilfe, die ein wichtiger Bestandteil der Gemeindearbeit ist. Beim Jahresfest konnten auch etliche Jubilare geehrt werden, die zum Teil bis zu 30 Jahren der Frauenhilfe die Treue halten.

farbbalken end 180

tmb 2018 05 12 23 06 42 ar kaulsdorfVom 10.-13.Mai war es mal wieder soweit: Ein Besuch der Partnergemeinde in Berlin-Kaulsdorf.
Unser Thema in diesem Jahr:
UNGERECHTIGKEIT – GERECHTIGKEIT.

Neben vielen Gesprächen im großen und auch im kleinen Rahmen erlebten wir einen interessanten Vortrag von Pfr.i.R. Ruppel zum Gerechtigkeitsbegriff im Neuen Testament.

Zwei Exkursionen zum Thema beschäftigen uns zum Teil noch heute: ein Besuch im Stasiknast Hohenschönhausen sowie eine sehr spezielle Stadtrundfahrt, die sich mal nicht an den üblichen Sehenswürdigkeiten Berlins orientierten, sondern einem architektonischen Aspekt. Dabei wurden verschiedene Wohnformen seit dem 19. Jahrhundert bis heute gezeigt. Dazu gehörten Fragen des Stadtwandels mit seinen sozialen Folgen. Man zeigte uns profitorientierte Projekte und alternative Wohnformen. Seit 200 Jahren beschäftigt die Frage nach erschwinglichem, aber auch geeignetem Wohnraum die Stadtplaner Berlins. Ein aktuelles Thema: immer neue Mieterinitiativen legen den Finger in die Wunden unserer Zeit.

Wir bedanken uns auch auf diesem Wege für die warmherzige Gastfreundschaft unserer Kaulsdorfer Gastgeber.

tmb 2018 05 12 23 44 02 ar kaulsdorftmb 2018 05 13 05 29 33 ar kaulsdorftmb 2018 05 13 05 36 17 ar kaulsdorftmb 2018 05 13 05 41 20 ar kaulsdorf

farbbalken end 180

tmb 2018 04 26 23 12 14 ar spaetschichtAm 27.April machte sich die Spätschicht mal wieder auf den Weg. Unser Ziel: Bochum – genau gesagt: zunächst das Zisterzienserkloster in Bochum-Stiepel. Seit 1988 arbeiten die Zisterzienser Brüder in der Nachbarstadt. Ihr Kloster ist eine Tochterniederlassung des Stifts Heiligenkreuz, einer Zisterzienserabtei in Österreich.  Die Spätschichtler erfuhren vieles über die Tagesstruktur unter der Überschrift „Ora et Labora“.  Interessanterweise zeigte man uns zur Begrüssung ein Stück „Mauer“, das dem Orden gespendet worden war. Das Exponat weist auch auf das nächste Arbeitsziel des Ordens, eine Klosterniederlassung in den Brandenburg.
Die zweite Station des Tages war natürlich die alte Stiepeler Dorfkirche. Das tausendjährige Gemäuer ist bekannt für seine vielfachen Fresken aus unterschiedlichen Zeiten.
Auch auf diesem Wege bedanken wir uns herzlich für die freundlichen und sachkundigen Führungen.

tmb 2018 04 26 21 41 50 ar spaetschichttmb 2018 04 26 21 41 59 ar spaetschichttmb 2018 04 26 21 42 26 ar spaetschichttmb 2018 04 26 22 47 43 ar spaetschichttmb 2018 04 26 22 47 48 ar spaetschicht

tmb 2018 04 26 22 47 59 ar spaetschichttmb 2018 04 26 22 48 09 ar spaetschichttmb 2018 04 26 23 10 58 ar spaetschichttmb 2018 04 26 23 11 18 ar spaetschicht

  • 1

Büro Westfalendamm


Sabine Scheckermann
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 12:00 Uhr,
Mi: 13:30 - 17:30 Uhr
Tel.: 0231 597404
gemeindebuero@reinoldi-do.de

Büro Melanchthonstr.


Anke Sellerberg
Di: 08:00 - 13:00 Uhr
Mi: 14:00 - 18:00 Uhr
Do, Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Tel: 0231 594351
melanchthon@reinoldi-do.de
Die Losungen zum 02.05.2025
Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen.
Siehe, da tat sich Jesus der Himmel auf, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.