Sommerkirche „Schiff ahoi!“
Schiff ahoi!
Unter diesem Motto begleitet uns in diesem Jahr die Sommerkirche durch den
Juli und bis in den August hinein. Es geht um Boote, Schiffe und andere Dinge,
die über das Wasser tragen – und die in biblischen Geschichten vorkommen.
Zugegeben: Eine Seefahrernation war das Volk Israel wohl zu keiner Zeit. Aber
wussten Sie, dass König Salomo sogenannte Tarsis-Schiffe besessen haben soll,
die lange Handelsrouten im Mittelmeer abfuhren und alle drei Jahre mit Gold,
Silber, Elfenbein und exotischen Tieren zurückkehrten?
Auch heute noch sind Schiffe wichtig für den weltweiten Handel. Weil sie
große Mengen Fracht auf einmal transportieren können, sind sie ein vergleichsweise
umweltfreundliches, wenn auch langsames, Transportmittel.
Doch einige von ihnen (sog. Tanker) geraten aufgrund ihrer umweltschädlichen
Ladung (z.B. Rohöl, Chemikalien oder Flüssiggas) immer wieder in die
Schlagzeilen. Und auch Kreuzfahrtschiffe haben
keine gute Umweltbilanz.
Manchmal wird auch die Gemeinde mit einem Schiff
verglichen, z.B. in dem Lied „Ein Schiff, das sich Gemeinde
nennt“.
Was für ein Schiff sind wir?
Ein Tanker? Ein Kreuzfahrtschiff? Ein Segelboot?
Vielleicht ist dieser Vergleich ohnehin nicht ganz
korrekt. Das Schiff, das sind nicht wir als Gemeinde,
sondern das Schiff, das ist Gott!
Gott trägt uns über das Meer der Zeit!