Gottesdienste          Kontakt

ostern vom balkon

#osternvombalkon

 


Ob singend oder mit dem Instrument: Sänger*innen, Posaunenchorbläser*innen und Organist*innen vereinen sich zu einem "Flashmob auf Sicherheitsabstand" am Ostersonntag um 10:15 Uhr, am Ende des ZDF-Fernsehgottesdienstes. #osternvombalkon
Zuhause am Fenster, auf dem Balkon, im Garten, im Wald, auf dem Hof oder auf der Straße mit dem Trichter oder der Stimme gegen den Wind. Oder an den Orgeln bei weit geöffneten Kirchenfenstern und -portalen im großen Instrumenten-Tutti.
Alles selbstverständlich unter Berücksichtigung der dann geltenden Vorschriften, Gesetze und Handlungsempfehlungen!
Diese Aktion wird von den Verantwortlichen des ZDF-Fernsehgottesdienstes aufgenommen und der Gottesdienst damit "ausgeläutet".
Alle spielen oder singen als ersten den Choral: "Christ ist erstanden"! Auf dass die Osterbotschaft an vielen verschiedenen Orten durch viele Menschen doch gefühlt wie ein Chor viele, viele Menschen erreicht. In der Stadt ebenso wie auf dem Land, so dass ein akustisches Oster-Band durch die Lande schallt. Und wer mag, darf gerne noch mehr spielen: EG 103 "Gelobet sei Gott im höchsten Thron", EG 112 "Auf, auf, mein Herz, mit Freuden", EG 116 "Er ist erstanden, Halleluja" und EG 117 "Der schöne Ostertag". Noten in B, in Es sowie die Melodien im Bassschlüssel findet ihr hier.
http://www.epid.de/was-los-ist/events/item/1368-ostern-vom-balkon

  • 1

Büro Westfalendamm


Sabine Scheckermann
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 12:00 Uhr,
Mi: 13:30 - 17:30 Uhr
Tel.: 0231 597404
E-Mail: do-kg-reinoldi@ekkdo.de

Büro Melanchthonstr.


Anke Sellerberg
Di: 08:00 - 13:00 Uhr
Mi: 14:00 - 18:00 Uhr
Do, Fr: 08:00 - 13:00 Uhr
Tel: 0231 594351
E-Mail: do-kg-reinoldi@ekkdo.de
Die Losungen zum 18.09.2025
Der HERR spricht: Warum zählt ihr Geld dar für das, was kein Brot ist, und euren sauren Verdienst für das, was nicht satt macht? Hört doch auf mich, so werdet ihr Gutes essen.
Jesus sprach: Diese Witwe hat von ihrer Armut ihre ganze Habe eingelegt, alles, was sie zum Leben hatte.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.